Gerätturnen männlich
Gerätturnen männlich ist eine olympische Individualsportart. Ziel ist es, an den sechs Turngeräten (Boden, Pauschenpferd, Ringe, Sprung, Barren und Reck) Übungen nach vorgegebenen Kriterien zu turnen. Im Jugendbereich werden zusätzlich Minitrampolin und Pilz eingesetzt. Für die unterschiedlichen Leistungsniveaus gibt es auch verschiedene Wettkampfformen, die im Turngau Feldberg angeboten werden.
Kür
Bei Hessischen und Deutschen Meisterschaften ist die Kür die höchste Wettkampfklasse für Männer ab 18 Jahre. Diese Übungen werden von den Gerätturnern frei nach den Anforderungen des gültigen Code de Pointage zusammengestellt.
AK-Programm
Das AK-Programm setzt sich zusammen aus vorgeschriebenen Pflichtübungen für die jeweilige Altersklasse (7-16 Jahre) und einer Kür mit Küranforderungen (12-18 Jahre). Das bedeutet, dass ein Gerätturner in der Altersklasse 7-11 Jahre einen Sechskampf und in der Altersklasse 12-18 Jahre einen Zwölfkampf bei Hessischen Nachwuchs- bzw. Jugendmeisterschaften, Deutschen Jugendmeisterschaften oder anderen nationalen bzw. internationalen Wettkämpfen absolvieren muss.
Pflichtübungen und Kür modifiziert der Leistungsklassen
Seit 1. Januar 2007 gibt es ein Pflichtübungssystem, die sog. P-Stufen 1-9. Dabei muss der Gerätturner eine vorgegebene Folge von Elementen zeigen. In den vier verschiedenen Leistungsklassen kann sich der Gerätturner eine modifizierte Kür mit Elementen aus den verschiedenen Elementgruppen zusammenstellen. Beide Wettkampfformen werden als Hessische Landesfinals angeboten und sind weniger leistungsorientiert als das AK-Programm.
Mehrkämpfe
Von wegen, Turner turnen. Turner können alles. Das beweisen sie bei den Mehrkämpfen. Denn Turnen ist vielseitig. Bei den Mehrkämpfen geht es nämlich um Leichtathletik, Schwimmen sowie natürlich ums Turnen. Und sollte es sich um Friesenkämpfe handeln, dann wird neben den genannten Sportarten auch noch gefochten und geschossen.
Besonders liegt uns aber die Leichtathletik am Herzen. Denn sie gehört zum Turnen wie keine andere Sportart. Deshalb haben wir auch einige turnerische Arten der Leichtathletik behalten: das Steinstoßen, die Pendelstaffeln und den Schleuderball. Alles übrigens Disziplinen, die man nicht nur bei unseren Meisterschaften antrifft, sondern auch bei den Bergturnfesten in fast allen hessischen Turngauen.
Mehrkämpfe werden im Turngau Feldberg sehr erfolgreich praktiziert wird. Regelmäßig erringen die Turner aus dem Turngau vordere Plätze bei Hessischen und Deutschen Meisterschaften.
Fachbereichsleitung

Gerd Benner
Fachbereich Turnen männlich
Weitere Fachwarte

Erich Kahlhöfer
Fachwart Mehrkampf

Kurt Hundertmark
Fachwart Kampfrichter
Weitere Informationen
News
Termine
Turnen männlich Gaueinzelmeisterschaften 2022
Archiv
1. WK Turnen männlich Gauliga 2019
Stierstadt
Ausschreibungen:
2. WK Turnen männlich Gauliga 2019
Bad Homburg
Ausschreibungen:
Turnen männlich Gaumannschaftsmeisterschaften 2019
Stierstadt
Ausschreibungen:
Bernhard Hilse Pokal 2019
Stierstadt
Ausschreibungen:
3. WK Turnen männlich Gauliga 2019
Stierstadt
Ausschreibungen:
Turnen männlich Gaueinzelmeisterschaften 2018
Turnen männlich Gauliga 2018
Stierstadt
Ausschreibungen:
Gaumehrkampfmeisterschaften 2018
Kronberg
Ausschreibungen:
Turnen männlich Gaumannschaftsmeisterschaften 2018
Stierstadt
Ausschreibungen:
Bernhard Hilse Pokal 2018
Stierstadt